Datenschutzerklärung

http://www.aboutads.info/choices/Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung der Webseite www.fensterprojekt.ch einschliesslich etwaiger Länderversionen und Subdomains (nachfolgend „Webseite“).

Verantwortliche Stelle

FensterProjekt.ch GmbH
Wiesentalstrasse 1
9425 Thal
info@fensterprojekt.ch

Erhebung personenbezogener Daten

Bei der bloss informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Webseite anmelden oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen (namentlich IP-Adresse, Browser, jeweils übertragene Datenmenge, etc.).

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Personendaten im Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer Dienstleistungen für Sie sowie gegebenenfalls für die Kommunikation mit Ihnen. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt haben, bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und keine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.

Datenherkunft

Wir erfassen nur persönliche Daten, die Sie uns bei der Kommunikation mit uns zur Verfügung stellen (wie Name, E-Mail- und Postadresse, Telefonnummer).

Empfänger

Wir setzen auf unseren Websites typischerweise «Cookies» und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufliessen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen und das Surfverhalten der Webseitenbesucher zu analysieren. Wir setzen Cookies dazu ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können

Cookies und Tracking

Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Nutzungshäufigkeit, das Nutzerverhalten und die Funktionalität der Website zu analysieren. Cookies können in Ihrem Browser deaktiviert werden; beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionsfähigkeit der Webseite einschränken kann.

Ein Widerspruch gegen personalisierte Marketing-Cookies kann über folgende Seiten erfolgen:

http://www.aboutads.info/choices/

http://www.youronlinechoices.com

Google-Dienste

Google Analytics (inkl. GA4)

Wir nutzen Google Analytics zur Analyse der Website-Nutzung. Hierbei werden anonymisierte Daten über Besuche, Seitenaufrufe, Verweildauer und Interaktionen erfasst. Google speichert diese Daten in den USA bzw. Irland. Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy

Browser-Add-On zum Widerspruch: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Google Ads / Remarketing

Wir verwenden Google Ads zur Schaltung personalisierter Anzeigen, z. B. Remarketing. Cookies erfassen anonymisierte Informationen über Ihre Website-Nutzung, um Anzeigen im Google-Werbenetzwerk gezielt auszuliefern.

Opt-out: http://www.aboutads.info/choiceshttp://www.youronlinechoices.com.

Conversion-Tracking & Kundenabgleich (Customer Match)

Wir nutzen Conversion-basierte Kundenlisten von Google Ads. Dabei werden personenbezogene Daten (z. B. E-Mail-Adressen) in verschlüsselter Form an Google übermittelt, um Anzeigen personalisiert auszuliefern und die Effizienz unserer Kampagnen zu messen.

Google fungiert hierbei als Auftragsverarbeiter. Die Datenverarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit DSGVO, Schweizer DSG und den Google-Richtlinien. Nutzer können jederzeit der Verwendung ihrer Daten widersprechen (s. Opt-out-Links oben).

Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager ein, um Tracking- und Marketing-Tags zentral zu verwalten. Hierdurch werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten gespeichert, solange keine entsprechenden Tags aktiv sind.

Google Maps / Google Business Plugins

Für die Darstellung von Karten und Standortinformationen nutzen wir Google Maps / Google Business Plugins. Hierbei können Daten über Ihre Nutzung der Kartenfunktionen an Google übermittelt werden.

Social Media-Plugins

Wir nutzen Plugins sozialer Netzwerke (z. B. Facebook/Meta). Standardmäßig sind diese deaktiviert. Aktivieren Sie sie durch Anklicken, werden Daten an die jeweiligen Anbieter übertragen.

Dauer der Speicherung der Daten

Soweit nicht anders angegeben, speichern wir Nutzungsdaten oder andere personenbezogenen Daten so lange, wie wir dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze als notwendig oder angemessen erachten oder so lange wir es für die Zwecke, für die sie bearbeitet werden, als notwendig erachten. Wir löschen Ihre Daten, sobald diese nicht mehr benötigt werden und auf jeden Fall nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Aufbewahrungsfrist

Datensicherheit

Wir unterhalten aktuelle technische Massnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst. 

Rechte der betroffenen Person

Ihnen stehen bei Vorliegen der massgebenden gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Personendaten zu verlangen;
  • das Recht, unrichtige oder unvollständige Personendaten korrigieren zu lassen;
  • das Recht, die Löschung oder Anonymisierung Ihrer Personendaten zu verlangen;
  • das Recht, die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu verlangen;
  • das Recht, bestimmte Personendaten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten;
  • das Recht, eine Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, soweit eine Bearbeitung auf einer Einwilligung beruht.

Bitte beachten Sie, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen.

Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der oben angegebenen Adresse kontaktieren.

Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).

Änderung der Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.